Internationale Filmfestspiele Berlin

Nun ermittelt sogar der Staatsschutz: Die Berlinale wird von Antisemitismus-Skandalen gebeutelt

Zum Boykott oder zur Vernichtung Israels aufzurufen, wird an der Berlinale allmählich zum Ritual. Ärgerlich, dass das Festival von hohler Politik-Propaganda überschattet wird, denn unter der neuen Direktorin Tricia Tuttle ist das Filmprogramm merklich relevanter geworden.
Tilda Swinton predigt bei ihrer Dankesrede.
Foto: Hannibal Hanschke / EPA

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin und die Politik – ein kniffliges Verhältnis. Besonders beim Thema Nahost. 2024 war die Berlinale mit einem Skandal zu Ende gegangen, als Dankesredner extrem einseitig gegen Israel Partei ergriffen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-