Wenn sechsjährige Mädchen von den Saaldamen bei der Mozart-Matinee im Festspielheiligtum «Mozarteum» Kissen erhalten, um etwas besser aufs Orchester zu spienzeln, der Kritiker im Café Bazar mit «Guten Morgen, Herr Doktor» begrüsst und ihm im «Goldenen Hirschen» der Karajan-Tisch zugewiesen wird, ist man angekommen im Reich der Kultur – dann spielt Salzburg sein 104 Jahre altes Fest, « Salzburger Festspiele » genannt: In 48 Tagen 179 Aufführungen an 15 Spielstätten, 240'000 Besuchende aus 75 Ländern. Wissen muss der Gast nur eines: 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn beginnt es zu regnen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.