Raubkunst

Kunsthaus Zürich verkauft Monet-Meisterwerk – das ist die Geschichte hinter dem Bild

Auf seiner Flucht vor dem NS-Regime verkaufte Carl Sachs ein Gemälde an das Kunsthaus Zürich. Dieses darf das Museum nicht länger in seiner Sammlung behalten.
Das Kunsthaus Zürich muss das Bild «L’Homme à l’ombrelle» (1865/1867) von Claude Monet verkaufen.
Foto: Bild: Kunsthaus Zürich

Seit Jahren diskutiert man am Kunsthaus Zürich über Raub- und Fluchtkunst. Warum seien sie unterschiedlich zu behandeln? Oder seien sie es gar nicht?

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-