Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kino
Die grauen Herren nuckeln jetzt an Asthma-Sprays – aber das ist nicht das einzige Problem der «Momo»-Neuverfilmung
Bis heute hat das Kinderbuch «Momo» mit den hinterlistigen Zeit-Dieben nichts an Aktualität verloren. Doch die Neuverfilmung verspielt das Potenzial der Romanvorlage.
Nur Momo (Alexa Goodall) kann die Welt aus dem kalten Würgegriff der Zeit-Diebe befreien.
Manche Bücher kann man nicht zu Ende lesen, ohne dabei traurig zu lächeln. Michael Endes «Momo» (1973) gehört dazu. Die Geschichte des Mädchens Momo, das den Menschen Zeit schenkt und sie vor den fiesen Zeit-Dieben rettet, trifft auch heute noch direkt in unsere nervösen Herzen.