29.10.2025, 10:35 Uhr
updateAktualisiert: 29.10.2025, 11:58 Uhr
Andréas Härry
mail
«Als man die Menschen aus den Trümmern ihrer Häuser hervorzog, sagten sie: <Nie wieder. Oder: nicht gleich>.» Der erste Satz dieses Abends trifft ins Mark. Eine bittere Pointe. Scharf wie ein Skalpell. Das Ensemble lacht gequält, das Publikum zögert. Mehrmals an diesem Abend verwandelt sich ankündigendes Lachen in Beklemmung: etwa, wenn bei einer harmlosen Heimatfeier der Gesang einer alten Hymne, gepaart mit zu viel Alkohol, in eine handfeste ideologische Schlägerei mündet.
