Luzerner Theater

Mit seinem Statement für die Schweizer Neutralität ist er hoch aktuell: Carl Spitteler sorgt für Gänsehaut im Theater

Das Luzerner Theater schreibt den legendären Autor fort. Im Stück «Nieder mit den Alpen!», das nun Premiere feiert.
«Nieder mit den Alpen»: Carina Thurner (links) und Bastian Inglin. Das Stück beruht auf Texten von Carina Thurner, die auch Regie führt, sowie auf Texten und Motiven von Carl Spitteler.
Foto: Emanuel Ammon

«In der Tat lässt sich die ganze Weisheit der Weltgeschichte in einen einzigen Satz zusammenfassen: Jeder Staat raubt, soviel er kann.» Der das sagt, heisst nicht Karl Marx oder Yanis Varoufakis, sondern Carl Spitteler. Der einzige gebürtige Schweizer Literaturnobelpreisträger Carl Spitteler (1845 geboren in Liestal, 1924 gestorben in Luzern) sprach sich am 14. Dezember 1914 – wenige Monate nach Beginn des Ersten Weltkriegs – für eine konsequente Neutralität der Schweiz und für Volksversöhnung aus.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-