Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Rückblick
Mit dem Segen der Behörden: Wie Nazis in Luzern Hitler feierten
Während deutsche Nazis im Luzerner Kunsthaus mit Hakenkreuzen den Erntedank feiern, stürmt die Bevölkerung das «Braune Haus». Was 1935 in Luzern geschieht, erzählt mehr über die Schweiz von damals, als mancher wahrhaben will.
Zur Ertüchtigung der «Volksgemeinschaft»: Von 1934 bis 1945 feiert die Luzerner NSDAP-Ortsgruppe im Kunsthaus regelmässig das Erntedankfest.
Im Grossen Saal des städtischen Kunstmuseums Luzern wird an diesem 6. Oktober 1935 lautstark gefeiert. Der Erntedanktag ist der höchste Tag im nationalsozialistischen Jahr und gesetzlich ein Staatsfeiertag: Einmarsch der Fahnen! Absingen nationalsozialistischer Lieder!