Expertin

Erwachsene mit ADHS: «Betroffene nehmen mehr wahr als andere»

ADHS bei Erwachsenen ist ein Thema der Stunde. Eine Expertin klärt auf über die Gefahren der Störung wie Suchtanfälligkeit, aber auch über ihre positiven Seiten wie hohe Empathie und Kreativität.
Menschen mit ADHS langweilen sich schnell und sind deshalb oft unkonzentriert.
Foto: Symbolbild: Getty

Die ganze Welt scheint plötzlich ADHS zu haben, und zwar nicht mehr nur Kinder, sondern auch und gerade Erwachsene: von Hollywoodbeau Ryan Gosling über Schwimmstar Michael Phelps bis hin zu Unternehmern wie Richard Branson oder Elon Musk gibt es zahlreiche Beispiele Betroffener. Die Stoffwechselstörung im Gehirn, die vererbt und mit auf die Welt gebracht wird, ist in aller Munde. Wir sprachen mit Ursula Davatz (82), Psychiaterin und Familientherapeutin mit jahrzehntelanger Erfahrung sowie Vizepräsidentin der Organisation adhs20+. Darüber, wie sich die «Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung» (ADHS) bei Erwachsenen bemerkbar macht und wie man gut mit ihr leben kann.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-