KKL

Luzerner Sinfonieball: Eine Kleiderordnung wie zu alten Zeiten und trotzdem ausverkauft – oder gerade deswegen

Locker, leger und bequem soll es sein. Ob dies die Besucherzahlen von klassischen Anlässen wirklich steigen lässt? Der Sinfonieball des Luzerner Sinfonieorchesters setzt einen kräftigen Gegenpunkt.
Zelebrierte Tradition: Der Sinfonieball des Luzerner Sinfonieorchesters im KKL.
Foto: Boris Bürgisser (Luzern, 15.11.2025)

Es war einmal eine Zeit, da galt der Konzertsaal als Tempel der Kleiderkultur. Wer Mozart hören wollte, musste sich mindestens in Abendkleid oder Smoking zwängen. Heute reicht es, wenn die Jeans nicht allzu löchrig ist und die Inschrift des T-Shirts nur am Rande provoziert. «Waschbrettbauch hatte ich schon. Steht mir nicht». Ha, ha! Casual ist König. Selbst am Lucerne Festival werden kurze Hosen mit Stolz getragen. Der Knigge der Internetseite «Classictic» empfiehlt «möglichst bequeme Kleidung, da Sie lange stillsitzen werden.» In der Übersetzung: Sneakers sind erlaubt, solange sie nicht quietschen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-