Lucerne Festival 2025

Orchesteralternativen am Festival: An Wagner scheiden sich die Geister

Sinfonisches Theater im Zeichen des «Open End»: Die Münchner Philharmoniker führten mit Wagners «Tristan» über zum «Siegfried» des Dresdner Festspielorchester.
Wagner mit Ausrufezeichen: Hanno Müller-Brachmann als Fafner mit Megafon im «Siegfried» des Dresdener Festspielorchesters im Konzertsaal.
Foto: Priska Ketterer/Lucerne Festival (12. 9. 2025)

Auch die vorletzten Sinfoniekonzerte des Festivals passten zum Thema «Open End». Dass sich dabei an Richard Wagner die Geister scheiden, erinnerte an gegenläufige Entwicklungen, die Haefligers Intendanz in Luzern eher am Rand geprägt hatten. So beendeten die Münchner Philharmoniker am Donnerstag ihren Auftritt mit dem Vorspiel und Liebestod aus «Tristan und Isolde». Dazu steuerte das Dresdner Festspielorchester am Samstag einen historisch orientierten Gegenentwurf bei: Mit dem «Siegfried» führte das verstärkte Concerto Köln unter Kent Nagano seine Pionierarbeit mit Wagners «Ring des Nibelungen» weiter.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-