11.09.2025, 15:09 Uhr
updateAktualisiert: 11.09.2025, 16:16 Uhr
Urs Mattenberger
mail
Klavierrezitals ziehen sich als Roter Faden durchs Programm des Lucerne Festival und führen diesen manchmal direkt weiter. So spielten zuletzt im gut besuchten KKL-Konzertsaal Mitsuko Uchida (am Sonntag) und Igor Levit (am Dienstag) die jeweils letzten Klaviersonaten von Beethoven und Schubert: Werke, die in den 1820er Jahren nicht nur für den Aufbruch ins Zeitalter der Romantik, sondern auch für einen Abschied standen. So wurde das Mysterium von Beethovens letzter Sonate schon von Zeitgenossen als sein pianistisches Vermächtnis verstanden. Schuberts ausweglos kreisende letzte Klaviersonate, geschrieben kurz vor seinem Tod, haftet erst recht die Aura an, die wir mit letzten Worten verbinden.