Musikgeschichte

Eine 17-minütige Stöhnsinfonie
mit 23 Orgasmen – wie Discomusik die Welt eroberte

Vor 50 Jahren knackte ein Sound aus Philadelphia die Hitparaden in der Schweiz. Es war der Ur-Knall von Disco, Euro-Dance, House und Techno in Europa.
Donna Summer war nicht nur die unbestrittene Disco-Queen in den 1970er-Jahren, sie war auch die grosse Inspiratorin, die dem Stil zum Durchbruch verhalf.
Foto: Bild: Getty

ABBA mit «Waterloo», Terry Jacks mit «Season’s In The Sun» sowie The Rubettes mit «Sugar Baby Love» dominierten vor 50 Jahren die Schweizer Hitparade. Doch Ende Juni 1974 knackte mit «TSOP» (The Sound Of Philadelphia) der Band MFSB ein Song die Top 10, der völlig aus dem Rahmen des damaligen, helvetischen Publikumsgeschmacks zu fallen schien.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-