Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kunst
Kunstgeschichte rückwärts: Wie Luzern die Frauen der Moderne bewusst übersah
Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg leistete sich das Kunstmuseum Luzern eine missglückte Sensation. Die legendäre Ausstellung mit Picasso, Miró, Kandinsky ist zurück und ein Pflichtbesuch, warum?
Ist das Kunst oder Chaos? Das fragte sich das Luzerner Publikum 1935 vor Wassily Kandinskys: 'Durchgehender Strich' ( 1923), Öl auf Leinwand, 140.8 × 202 cm.
Alle Augen liegen auf Luzern! Ein mittelgrosses Kunstmuseum zeigt die Superhelden der Moderne, Werke aus Museen der Weltstädte: Picasso, Cézanne, van Gogh, Miró, Kandinsky, Klee. Die grossen Erneuerer der Kunst finden sich in der 4. Etage des KKL.