Kino

Kubas Image als fröhliches, sozialistisches Ferienparadies ist längst vorbei. Zensur und Unterdrückung sind an der Tagesordnung

Seit der Pandemie geht es mit der Karibikinsel wirtschaftlich steil bergab. In diese Situation sticht der Dokumentarfilm «Landrián», der exemplarisch zeigt, was bis heute mit Freigeistern auf Kuba passiert.
Immer nah am Alltag der Menschen: Der kubanische Dokumentarfilmer Nicolás Guillén Landrián (links).
Foto: Trigon Film

Kuba, das für seine blau-weissen Strände, wilden Tänze, berauschende Musik, Zigarren, Rum und gute Laune geliebt und bereist wird, kämpft in diesen Tagen ums Überleben. Und kubanische Intellektuelle um ihre Meinungsfreiheit. Über eine Million Kubaner verliessen zwischen 2020 und 2023 ihre Heimat.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-