Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Glosse
Ist das Kunst? Oder kann das gefressen werden? Das Weizenfeld der Art Basel hat einen Käfer
Ein Stück Natur in der Stadt, so lautete das Versprechen der Kunstmesse mit der Installation von Agnes Denes. Dazu gehören aber auch Unkraut und Ungeziefer.
Vor zwei Wochen war es der Publikumsmagnet der Art Basel. Nun zieht das Weizenfeld von Agnes Denes vor allem Käfer an.
Zugegeben: Die Art Basel, die wichtigste Kunstmesse der Welt, schmeckt nicht allen. Ein kostspieliges Zeichen des Gigantismus sei sie, monieren allzu bissige Kritiker. Ausgerechnet ein klitzekleines Tier erweist sich nun aber als ausgewiesener Feinschmecker der grossen Kunst.