Apartheid-Vergleich

Israelkritische Künstlerin in Bern: Der Israelitische Gemeindebund nimmt Stellung

Diese Woche eröffnet die Ausstellung von Tracey Rose im Kunstmuseum in Bern. Die Künstlerin sorgt mit Apartheidvorwürfen an Israel für Ärger.
In der Videoarbeit «The Hope I hope» von 2005 singt Rose als Kunstfigur San Pedro die Hativka vor der israelischen Mauer im Westjordanland.
Foto: Bild: Tracey Rose/Kunstmuseum Bern

Tracey Roses Kunst ist gut, weil sie schonungslos ist. Gegenüber sich selbst, tradierten Denkmustern und der Politik. Die Wut habe sie zwar hinter sich gelassen, sagte die 50-Jährige in der «Financial Times». Zahm sei sie deswegen nicht: «Ich bin militanter geworden, weniger aggressiv.»

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-