Art Basel

Frontal-Attacke des Präsidenten der Schweizer Galerien: «Die Art Basel ist ein Kartell, das die Schweizer Kunstszene ruiniert»

Die Vorwürfe Richtung Basel werden lauter. Die umsatzstärkste Kunstmesse der Welt, die Art Basel, soll mit Mitteln der Inzucht und des Kartells ihre Macht ausgebaut haben. Exklusiv in dieser Zeitung spricht Fabian Walter, Präsident des Verbands der Schweizer Galerien, Klartext.
Am Mittwoch, 6. Dezember eröffnet an der Ostküste eine von vier Tochterunternehmungen der  Art Basel, die Art Basel Miami Beach. Im Angebot 2023 waren die für einstellige Millionen US-Dollar verkauften Skulpturen des Japaners Takashi Murakami.
Foto: Lynne Sladky / AP

Um die Art Basel zirkulieren beunruhigende Gerüchte. Die Messe soll eine Finanzspritze von 20 Millionen US-Dollar im Austausch für die Durchführung der Kunstmesse in Abu Dhabi erhalten. Fabian Walter, Sie kennen die Art seit 38 Jahren, was hat sie eigentlich noch mit der Schweiz zu tun?

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-