Pferde. Vom «kleinen Onkel» bei Pippi Langstrumpf, dem Kinderbuchklassiker aus der Feder von Astrid Lindgren, bis hin zum Trojanischen Pferd aus der griechischen Mythologie begleiten sie uns durch unser geistiges Leben, auch wenn wir rein körperlich gar nichts mit ihnen zu tun haben. Von der edlen Gestalt dieser Tiere ist meist auch fasziniert, wer seine Freizeit nicht in einem Reitstall verbringt. «Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde»: Das Hans Erni Museum in Luzern schätzt sich glücklich, die Ausstellung «Pferde. Von Dürer über Erni bis heute» eröffnen zu können. Denn auch Hans Erni liebte Pferde.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.