Zu Hans Ernis Lieblingsmotiven zählten die Friedenstaube und der Akt: «Der Mensch wird nackt geboren und stirbt nackt». Hans Erni war von 1961 bis 1993 «korrespondierendes Mitglied» der Akademie der Künste der DDR, in der Sektion «Bildende Kunst». Erni diente mit seinen Bildern mehrfach politischen Zwecken: national für Abstimmungskampagnen wie die Einführung der AHV oder des Frauenstimmrechts, international für Naturschutz und gegen Atomwaffen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.