In seinen Stasi-Akten steht nur das Beste: «B. soll ein recht lustiger Mensch sein.» Oder: «B. versteht sich mit allen Kreisen der Bevölkerung». Und: «B. liebt kleine Flirts.» Recht hatten die informellen Mitarbeiter der Staatssicherheit. Benno Besson, der Regisseur aus Yverdon, flirtete in Ostberlin wie ein Weltmeister. Er zog mit Brecht 1949 von Zürich in die DDR und inszenierte an Brechts Haus, dem Berliner Ensemble, mit internationalem Erfolg. Nach dessen Tod wechselte er ans Deutsche Theater. Als Intendant der Volksbühne machte er ab 1969 das Haus zur geschützten Werkstatt für strittige Künstler und verpflichtete als Autor den beargwöhnten Heiner Müller. Besson liebte das Leben, die Liebe, die Kunst.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.