Kunst

Die Pointe zum 1. August: Unsere Alpen sind eine holländische Erfindung

Tiefe Schlünde, tosende Wasser: Die Mythisierung der Schweizer Berge fand in der Kunst statt. Und sie gleicht einem Märchen.
Alexandre Calame: «Le grand Eiger» (1844).
Foto: Kunstmuseum Bern

Wie kamen die Berge eigentlich in die Schweiz? Eine Erzählung geht so: Die Eidgenossenschaft war früher ein flaches Land. Zwar standen überall Sesselbahnen und Skilifte, doch diese führten nur geradeaus. «Was uns fehlt», sagte einer, den sie Bernhard Matter nannten, «sind die Berge.»

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-