Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kunst
Die Pointe zum 1. August: Unsere Alpen sind eine holländische Erfindung
Tiefe Schlünde, tosende Wasser: Die Mythisierung der Schweizer Berge fand in der Kunst statt. Und sie gleicht einem Märchen.
Wie kamen die Berge eigentlich in die Schweiz? Eine Erzählung geht so: Die Eidgenossenschaft war früher ein flaches Land. Zwar standen überall Sesselbahnen und Skilifte, doch diese führten nur geradeaus. «Was uns fehlt», sagte einer, den sie Bernhard Matter nannten, «sind die Berge.»