Biografische Filme

Das Leben der Anderen steht an den Solothurner Filmtagen im Fokus: Was reizt uns so an «Biopics»?

Über reale Persönlichkeiten erzählen ist Dauertrend im Kino. Auch in Solothurn steht das biografische Filmschaffen im Fokus – mit spannenden Erkenntnissen aus der Praxis.
Die Solothurner Filmtage zeigen in ihrem diesjährigen Programm verschiedene «Biopics», also biografische Filme.
Foto: Andre Veith

Ob Robert Oppenheimer, Amy Winehouse, Winston Churchill oder Judy Garland: Verfilmte Biografien liegen nicht nur im Trend, sie sind eine Konstante im Kino. Deutlich erkennbar an den Oscars: Dort stehen die Chancen stets hoch, dass Schauspielerinnen und Schauspieler vertreten sind, die, optisch möglichst ähnlich getrimmt, historische Persönlichkeiten verkörpern. Was fasziniert so an den sogenannten Biopics?

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-