Salon Public in Luzern

Daniel Cohn-Bendit: «Wir Europäer müssen beweisen, dass Klimaschutz demokratisch möglich ist»

Wie können die Menschen zum Klimaschutz bewegt werden? In vier Runden diskutieren Intellektuelle und Fachleute am Freitag und Samstag in Luzern. Den Auftakt machte am Freitag ein Talk mit Daniel Cohn-Bendit, 1968er-Ikone und Mitbegründer der Grünen. Er rechnet mit einem «Bewusstseinsänderungsknall».
Daniel Cohn-Bendit (Mitte) nach seinem Vortrag in der Talkrunde.
Foto: Bild: Nora Nussbaumer/zvg
(15. 9. 2023)

Ein sonniger Freitagnachmittag – und doch ist der Zeugheersaal im Schweizerhof voll. Was fehlt, ist die Klimajugend. Aber die ist vermutlich in der Schule oder am Arbeitsplatz. Dass das Publikum eher älter ist, fällt auch den Podiumsteilnehmenden auf. Daniel Cohn-Bendit lanciert die Diskussion mit der Frage: Warum ist die Gesellschaft so unvernünftig, dass trotz offensichtlicher Klimakrise diese nicht rasch genug angegangen wird? Die Antwort ist offensichtlich: Der Schutz des Klimas ist ein kollektives Gut, dem Einzelnen liegen somit die persönlichen Probleme näher. Erst recht in einer Zeit mit steigenden Kosten, in der immer mehr Menschen auch wirtschaftliche Nöte drücken.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-