Hans Erni Museum

«Da stecke ich emotional drin»: Ein Berliner Künstler liebt die Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts und arbeitet mit ihr

Das Hans Erni Museum hat den international renommierten Künstler Sven Drühl nach Luzern geholt. Dessen Werke sind sowohl von Vergangenem als auch von heutigen Computerspielen inspiriert.
Sven Drühl: «S.D.E.T.», 2019, Lack auf Leinwand. Der Künstler bezieht sich bei seinen apokryphen, «unechten» Landschaften in Lack auf die Hintergründe von Computerspielen.
Foto: zvg

Zuerst war da ein kleiner Junge aus dem deutschen Rheinland-Pfalz, der mit seinen Eltern viel Zeit im Tessin und in den Schweizer Bergen verbrachte. Dann ein Student der Kunst und Mathematik, der wild und dem Punk verpflichtet malte. Der jedoch bei Museumsbesuchen nicht umhinkam zu bemerken, dass er bei der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts jeweils besonders lange stehen blieb. «Da steckte ich emotional drin», erzählt der Berliner Künstler Sven Drühl (56), als man ihn beim Aufbau seiner Ausstellung im Hans Erni Museum trifft. «Also überlegte ich mir: Wie mit dieser Leidenschaft arbeiten?» Ein Remix erschien dem jungen Künstler naheliegend: Sven Drühl begann, die grossen Künstler wie Ferdinand Hodler (1853-1918) zu zitieren.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-