Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
verriss
«Da bekommt sogar ein Regenbogen Migräne»: Ist die KI die bessere Kunstkritikerin als ich?
Der Verriss ist im Trend, zumindest in den sozialen Medien. Besonders bissig ist die künstliche Intelligenz gegenüber Künstlerinnen und Künstlern. Was ChatGPT über Pipilotti Rist und Co. denkt.
Schreibt die künstliche Intelligenz bald Kunstkritiken?
Sie mögen es böse. Das wissen wir auf den Redaktionen, denn ein saftiger Verriss zieht immer. Oder um Georg Kreislers nüchterne Bilanz des «Musikkritikers» zu zitieren: «Je schlechter die Kritik, desto mehr freu’n sich die Leut’!»