Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kultur
Fass' mich an! - Sogar Caetano Veloso legte sich bei ihr auf die Couch
Die Avantgardistin des 20. Jahrhunderts, die brasilianische Künstlerin Lygia Clark (1920-1988) war auch eine Heilerin. Im Kunsthaus Zürich geht es ans Eingemachte.
Kunst oder Schafstall? Lygia Clark hat diese «Monumentale fantastische Architektur Nr. 1» 1963 für die Art Basel realisisert. Jetzt steht sie im Kunsthaus Zürich.
Da liegt doch tatsächlich mitten im Ausstellungsaal ein Mensch- jeder und jede kann diese Person sein-, an dessen Körper man alles Erdenkliche anbringen darf. Eine Muschel ans Ohr, ein Kissen auf den Solarplexus. Ein Knisternetz an die Innenseite der Füsse. Sie sollen verborgene Energien freisetzen.