Orgelmusik

Eselsbrücken für Menschen von damals: Wie Luther das Schaffen von J. S. Bach beeinflusst hat

In Horw kombinierte Organist Martin Heini die Gesamtaufführung von Bachs «Clavierübung III» mit Chorälen Luthers, Live-Bildern von der Orgel und Einblicken in Bachs Symbolik zu einem Gesamtkunstwerk.
Direktübertragung von der Empore: Martin Heini auf der Leinwand.
Foto: Boris Bürgisser (Horw, 16. 11. 2025)

Können Sie alle zehn Gebote aus dem Gedächtnis aufzählen? Abhilfe schuf für die grösstenteils analphabetische Bevölkerung Leipzigs im 16. Jahrhundert eine Sammlung von Liedern. Martin Luther vertonte darin in deutscher Sprache Auszüge seines Handbuchs zu den Grundfragen des christlichen Glaubens. Als Johann Sebastian Bach rund zweihundert Jahre später in Eisenach zur Schule ging, lernte er die Glaubensgrundsätze mit eben diesen Liedern. Im knapp zweistündigen «Dritten Teil der Clavierübung», dem Vorläufer der Goldberg-Variationen, schrieb er passende Choralvorspiele.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-