Französische Literatur

Als sich Jean-Paul Sartre und Albert Camus heillos zerstritten

Simone de Beauvoirs grosser Schlüsselroman «Die Mandarins von Paris» um die französischen Starintellektuellen Sartre und Camus liegt in einer feinen Neuübersetzung vor.
Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, zirka 1964.
Foto: Gisele Freund/ Getty Images

Als am 25. August 1944 nach mehr als vier Jahren die Besetzung von Paris durch die deutsche Wehrmacht endete, war auch Frankreichs geistige Elite endlich aus ihrer von den Besatzern verordneten geistigen Erstarrung erwacht. Knapp vier Monate später setzt die Handlung des nun in einer zeitgemässen deutschen Neuübersetzung wieder vorliegenden Romans «Die Mandarins von Paris» ein: zu Weihnachten 1944.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-