31.05.2025, 05:00 Uhr
updateAktualisiert: 06.09.2025, 12:00 Uhr
Julian Schütt
mail
Heute würdigt man Thomas Mann plötzlich als Vorzeigedeutschen. Das war nicht immer so. In der Nazi-Epoche haben ihn die Deutschen vertrieben, ihm die Staatsbürgerschaft aberkannt. Hitler schäumte in einem Münchner Bierkeller gegen den «Volksaufhetzer» Thomas Mann. Heydrich nannte ihn «undeutsch» und verhängte Schutzhaft gegen ihn. Auch nach 1945 hielten ihn viele Deutsche für einen Verräter: Auf den sicheren Logenplätzen im Ausland habe er leicht reden gehabt, während man in Deutschland Brand, Hunger und Bomben erleben musste.