notifications
Zeitung in der Schule

Anmeldung 2025

Mit «Zeitung in der Schule» werden die Schülerinnen und Schüler zum täglichen Lesen motiviert und erfahren wie eine Zeitung gemacht wird. Sie werden sogar selber als Journalisten tätig und gestalten einen eigenen Zeitungsartikel.
Eine Klasse aus Rickenbach nimmt am Projekt «Zeitung in der Schule» teil. Bild: Dave Bürgi

In der Schweizer Verlagswelt hat sich in den letzten Jahren ein gemeinsames Lern- und Leseförderungsprojekt bestens bewährt. Der «Bote der Urschweiz» hat das Projekt «Zeitung in der Schule» bereits zum fünfzehnten Mal mit jeweils rund 20 Klassen aus dem Kanton Schwyz erfolgreich durchgeführt. «Zeitung in der Schule» richtet sich an die 5./6. Primarklassen & 1./2. Klassen der Sekundarstufe I im Kanton Schwyz. Die Teilnahme am Projekt wird vom «Bote der Urschweiz» und Sponsoren finanziert. Die Teilnahme für die Klassen ist deshalb gratis.


Das Projekt in Kürze

Tägliche «Bote»-Lieferung in die Schule

Jede Schülerin, jeder Schüler und alle Lehrpersonen der am Projekt teilnehmenden Klassen erhalten 3 Monate lang ein persönliches Zeitungsexemplar in die Schule geliefert, und am Samstag nach Hause. Die Lehrpersonen erhalten Materialien und Anregungen, wie der «Bote der Urschweiz» im täglichen Unterricht eingesetzt werden kann.

Veröffentlichung eines eigenen Artikels im «Bote»

Die Schülerinnen und Schüler können selbst journalistisch tätig werden. Die Artikel der Schülerinnen und Schüler werden in einer Spezial-Beilage des «Boten» publiziert.

«Zeitung in der Schule» findet 2025 zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien 2025 statt. Anmeldeschluss: 31.07.2025
 


Termine 


Durchführung «Zeitung in der Schule» 2025: zwischen Herbst- und Weihnachtsferien 2025.

 

Kontakt

Abonnenten-Service, abo@bote.ch, 041 819 08 09