notifications
abo+ Leserreise

Baltische Impressionen (Litauen, Lettland, Estland) - Mai und Juni 2026

Vilnius – Trakai – Kaunas – Klaipeda – Kurische Nehrung – Rundale – Riga – Gauja Nationalpark – Sigulda – Tallinn – Helsinki 
21.5– 1.6.2026
Inselburg Trakai
Bild: ©shutterstock
Berg der Kreuze
Bild: zvg
Riga
Bild: ©shutterstock

CHF 150.– Rabatt für Abonnentinnen und Abonnenten.

Vilnius
Bild: ©shutterstock

Diese hochinteressante Kultur- und Landschaftsreise durch Litauen, Lettland, Estland und Finnland ist ein einmaliges Erlebnis. Auf unserer Rundreise sehen wir einige UNESCO Weltkulturstätte wie Vilnius, Riga, Tallinn und die Kurische Nehrung. Vilnius mit den fantastischen barocken Kirchen und die alte Hansestadt Riga mit der herrlich restaurierten Altstadt sind wahre Schatzkammern der Architektur. Tallinn gilt als Eldorado mittelalterlicher Baukunst. Zum krönenden Abschluss besuchen wir Helsinki, eine Perle der Ostsee.

Reiseprogramm

1. Tag: Flug Zürich- Vilnius/Litauen (A)
Am Mittag Flug mit Lufthansa via Frankfurt nach Vilnius. Auf dem Transfer zum Hotel bekommen wir einen ersten Eindruck dieser schönen Stadt. Landestypisches Abendessen mit Folklore.
Übernachtung im Vilnia Hotel in Vilnius

2.Tag: Vilnius (F/M)
Vilnius, die Hauptstadt Litauens, mit ihren Burgen, engen Gassen, Kirchen und Synagogen, liegt inmitten einer hügeligen und bewaldeten Landschaft. Besuch der barocken Peter und Paul-Kathedrale, die durch ihre grossartige Innenausstattung besticht. In der historischen Altstadt durchschreiten wir das „Tor der Morgenröte' und sehen die gotische Kirche St. Anna und zahlreiche unter Denkmalschutz stehende Häuser verschiedener Stilepochen. Geniessen Sie nach dem Mittagessen den freien Nachmittag und Abend in der attraktiven Stadt.
Übernachtung wie am Vorabend

Vilnius
Bild: ©shutterstock

3. Tag: Vilnius- Trakai- Kaunas (F/M/)
Fahrt zur faszinierenden Inselburg Trakai. Diese liegt inmitten einer lieblichen Seenlandschaft und ist bekannt wegen ihrer imposanten gotischen Wasserburg. Das Museum zeigt die Geschichte des Landes. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt nach Kaunas. Die zweitgrösste Stadt Litauens liegt am Zusammenfluss der Memel und der Neris. Bummeln Sie nach der Ankunft durch die Laisves-Allee, eine beliebte Fussgängerzone.
Übernachtung im Hotel Radisson in Kaunas

4. Tag: Kaunas-Klaipeda (F/M/)
Nach dem Frühstück Besichtigung der Altstadt mit ihren reizvollen, alten Gildehäusern und der Dreifaltigkeitskirche am Rathausplatz. Im Garten des Militärmuseums sehen wir die wiederhergestellten Denkmäler aus der Vorkriegszeit. Nach dem Mittagessen Fahrt zur Hafenstadt Klaipeda. Stadtrundfahrt. Bedeutung erlangte die Stadt nicht nur als «Tor zur See», sondern durch die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, dem Schauspielhaus und dem Simon-Dach-Brunnen. Ausserdem zeigen wir Ihnen das alte Rathaus und die Kaiserliche Post. Klaipeda konnte im Jahre 2002 sein 750-jähriges Bestehen feiern.
Übernachtung im Hotel Victoria in Klaipeda

5 . Tag: Kurische Nehrung (F/M/)
Ausflug in die bekannte Kurische Nehrung, ein 98 km langer Landstreifen zwischen Klaipeda und Lesnoi. Heute gehören 52 km zu Litauen und 46 km zu Russland. Die Nehrung besteht ausschliesslich aus Sand mit riesigen Wanderdünen und wurde im Jahr 2000 in die Liste der UNESCO aufgenommen. Sie trennt das Kurische Haff von der Ostsee. Während eines geführten Streifzugs durch das idyllische Fischerdorf Nidden (Nida) besichtigen wir romantische Fischerhäuser, die evangelisch-lutherische Kirche mit dem alten Friedhof und die Grosse Düne bei Nidden, auch ostpreussische Sahara genannt. Aussenbesichtigung des Thomas Mann-Haus, wo der Nobelpreisträger die Sommer vom 1930 – 1932 verbrachte. Mittagessen in Nida. Auf der Rückfahrt machen wir Halt in Juodkrante. Auf dem Hexenberg hat man über 100 fantasievolle Holzfiguren, wie Hexen, Teufel oder Märchengestalten, aufgestellt.

Riga
Bild: ©shutterstock

6. Tag: Klaipeda- Rundale-Riga/ Lettland (F/M/)
Unsere heutige Reise führt uns zuerst zum Berg der Kreuze, ein katholisch geprägter Wallfahrtsort in Litauen. Die Pilger pflegen Kreuze auf den Hügel zu stellen, verbunden mit einem Wunsch oder Dank. Zur Entstehung des Hügels und dem Aufstellen der Kreuze gibt es zahlreiche Sagen und Legenden. Mittagessen unterwegs. Weiterfahrt nach Rundale und Besuch des prachtvollen gleichnamigen Schloss, das sich der Herzog von Kurland im 18. Jahr-hundert als Sommerresidenz errichten liess. Heute kann man im barocken Bau die prächtigen Säle in den restaurierten Mittel- und Ostflügeln sowie den französischen Landschaftspark besichtigen. Übernachtung im Welton Riverside Hotel in Riga.

7. Tag: Riga (F/A)
Nach dem Frühstück ausführlicher Rundgang in Riga. Unübersehbar sind die geschichtlichen Wurzeln der ehemaligen Hansestadt. Mächtige Stadtkirchen, prunkvolle Patrizierhäuser, Kontore und Gilden weisen in die Richtung des Ursprungs und ihrer Tradition, nach Westen. In der Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Bauten, wo heute zahlreiche Cafés, Bars, Restaurants und Bierkeller ihren Platz gefunden haben, sehen wir die gotische Häusergruppe «Drei Brüder», Hunderte von Jugendstilhäusern, den Dom, Kleine und Grosse Gilde und die St. Peters-Kirche. Besichtigung des Doms, die grösste baltische Kirche. Auf dem grossen Zentralmarkt, der in ehemaligen Zeppelin Hangar Hallen untergebracht ist, verkosten wir lettische Spezialitäten. Am Nachmittag besuchen wir das Jugendstilviertel von Riga und das Jugendstil-Museum.

8. Tag: Riga-Gauja Nationalpark- Tallinn / Estland (F/M/)
Eine Stunde von Riga entfernt, inmitten des Gauja Nationalparks, liegt Sigulda. Die malerische Gegend wird auch «Lettische Schweiz» genannt. Besichtigung der Bischofsburg Turaida, der Ruine des Ordenschlosses aus dem 13. Jahrhundert und der Legenden umwobenen Gutmannshöhle, der grössten Sandsteinhöhle Lettlands. In dieser Region spürt man den Hauch des Mittelalters, der Zeit der romantischen Legenden, der Schlösser und der heroischen Figuren. Mittagessen unterwegs.
Übernachtung im My City Hotel in Tallinn.

Lahemaa Nationalpark
Bild: ©shutterstock
Talinn
Bild: ©shutterstock

9. Tag: Tallinn (F/A)
Das Zentrum Tallinns konnte sein mittelalterliches Gesicht fast unverändert erhalten. Mächtig erscheint die Stadtmauer mit ihren vielen Türmen. Die Führung beginnt auf dem Domberg, dem oberen Teil des alten Stadtkerns. Weiter sehen wir die Domkirche, die älteste Kirche der Stadt sowie die Alexander-Newskij-Kathedrale mit den vergoldeten Ikonenwänden und den weithin sichtbaren Zwiebeltürmen. In der Unterstadt wurden viele hübsche Privathäuser erhalten. Beim Rundgang besichtigen wir die Heiligen-Geist Kirche, die Nikolai Kirche und das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert. Danach Zeit zur freien Verfügung.
Übernachtung wie am Vorabend.

10. Tag: Tallinn- Helsinki / Finnland (F/M/)
Am Morgen Fahrt mit der Fähre nach Helsinki. Nur 80 Kilometer trennen die beiden Hauptstädte von Estland und Finnland. Nach dem Mittagessen besichtigen wir die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, wie den Domplatz mit der weissen Domkirche Suurkirkko, die belebte Markthalle, die City Hall, das Parlamentsgebäude, das Opera House sowie die Uspenski-Kathedrale, welche auf einem Felsen gebaut wurde. Abend zur freien Gestaltung.
Übernachtung im Hotel Radisson Blu Seaside

Helsinki Domkirche
Bild: zvg

11. Tag: Porvoo (F/A)
Porvoo ist eine sehenswerte Stadt am Finnischen Meerbusen. Die Stadt ist berühmt für seine malerischen, bunten Holzhäuser. Reizvoll sind auch die rostroten Salzspeicher, 18. Jahrhundert, am Ufer des Flusses Porvoonjoki. Der Dom mit seinem Giebel aus roten Ziegeln ist das Wahrzeichen der Stadt. Besuch des Runeberg-Haus, ehemaliger Wohnsitz des finnischen Nationaldichters, sowie des Historischen Museums.
Abschiedsabendessen in einem Lokal in der Stadt.

12. Tag Rückflug in die Schweiz Helsinki- Frankfurt- Zürich (F)
Am Morgen haben Sie Gelegenheit, die Stadt selber zu entdecken. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Flug mit Finnair in die Schweiz. Am Abend Landung in Zürich.

Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Reiseroute Baltikum 2026
Bild: zvg

Auf einen Blick

Reisedaten
• 21. Mai - 1. Juni 2026

Reisedauer
12 Tage

Gruppengrösse
Mindestens 15 Personen

Pauschalpreis pro Person im Doppelzimmer
• für Abonnentinnen und Abonnenten : CHF 3'990.–

Zusätzlich buchbar
•Zuschlag Einzelzimmer CHF 680.–
•Kleingruppenzuschlag 15 - 19 Personen CHF 200.–

Reiseleistungen enthalten:
• Linienflüge Zürich – Vilnius / Helsinki – Zürich mit Finnair
•Unterkunft in guten Mittelklasshotels
•Mahlzeiten gemäss Programm (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
•Alle Transfers, Stadtrundfahrten, Ausflüge und Eintritte gemäss Programm •Alle Treibstoffzuschläge, Gebühren, Steuern und Taxen •Reisedokumentation
• Auftragspauschale CHF 100 (wird separat ausgewiesen)
• Deutsch sprechende Reiseleitung während der gesamten Rundreise
• Lohri-Reiseleitung durch Gabriele Weiherich

Reiseleistungen nicht enthalten:
• my Climate CO2-Kompensation CHF 22 pro Person (optional)
• Persönliche Auslagen
• Jahresversicherung für Annullierungskosten mit 24 h Personen-Assistance der Allianz Versicherung ab CHF 195.–

Reisedokumente
Gültiger Reisepass oder ID.

Anmeldeschluss
15.März

Programmänderungen vorbehalten. Preisberechnung aufgrund der im Mai 2025 gültigen Tarife und Wechselkurse. Es gelten die Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen der Lohri Reisen, Luzern.

Kommen Sie mit auf diese abo+ Reise

Hier geht es zum Anmeldeformular.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren CO2-Fussabdruck via myclimate zu kompensieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.knecht-reisen.ch/nachhaltigkeit

Buchung und Beratung
Lohri Reisen
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
041 500 25 10
nfo@lohri.ch
www.lohri.ch