• Mobil
  • Kontakt
  • Inserieren
  • Einsendungen
  • Jobs
  • Trauer
  • Abopass-Shop
  • Lade Login-Box.
  • Abo
  • E-Paper
Schweiz verpasst historischen EM-Sieg knapp
Weihnachtsaktion
Menü 
X
Nachrichten
Schwyz
Zentralschweiz
  • Zug
  • Luzern
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
Schweiz
International
Wirtschaft
Videos
Kultur
Panorama
  • Panorama
Sport
Fussball
  • Regionalfussball
  • Fussball Super League
  • Fussball Challenge League
  • Fussball International
Eishockey
  • Eishockey NLA
  • Eishockey NLB
Schwingen
Wintersport
  • Ski alpin
  • Ski nordisch
  • Eiskunstlauf
  • Bob
Tennis
Weitere Sportarten
  • Leichtathletik
  • Radsport
  • Basketball
  • Volleyball
  • Reiten
  • Motorsport
Sport Regional
Publireportagen
Agenda
Veranstaltungen melden
«Bote» Projekte & Events
Projekte & Events
  • Gipfelstürmer
  • Wahlarena
  • «Bote» in der Schule
  • Weihnachtsaktion
  • Die grössten Unternehmen
  • Leseraktionen und Wettbewerbe
  • Open Air Kino
  • Jassmeisterschaft
  • 360 Grad
Inserieren & Abo
Inserieren
  • Print
  • Online
  • Trauer
Abo
  • Abo-Bestellung
  • Ferienumleitung
  • Abo-Unterbruch
  • Adressänderung
Medienpartnerschaft
X
Nachrichten
  • Schwyz
  • Zentralschweiz
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Videos
  • Kultur
  • Panorama
Sport
  • Fussball
  • Eishockey
  • Schwingen
  • Wintersport
  • Tennis
  • Weitere Sportarten
  • Sport Regional
Publireportagen
Agenda
  • Veranstaltungen melden
  • Leichtathletik
  • Radsport
  • Basketball
  • Volleyball
  • Reiten
  • Motorsport
Zur Mobile-Ansicht wechseln

Schweiz verpasst historischen EM-Sieg knapp

Die Schweizer Angreiferin Maja Storck (im weissen Dress) überzeugte gegen Spanien mit 26 Punkten Zoom
Die Schweizer Angreiferin Maja Storck (im weissen Dress) überzeugte gegen Spanien mit 26 Punkten | KEYSTONE/EPA/MARTIN DIVISEK

VOLLEYBALL ⋅ Nach drei 0:3-Niederlagen verpassen die Schweizerinnen an der Volleyball-EM im 4. Spiel den 1. Sieg knapp. Beim 2:3 gegen Spanien fehlt der Auswahl von Timo Lippuner nur wenig zum historischen Erfolg.

Aktualisiert: 
27.08.2019, 21:43
27. August 2019, 19:52
Anzeige:
Anzeige:

25:22, 25:21, 24:26, 22:25 und 13:15 im Tiebreak lautete aus Schweizer Sicht das harte Verdikt nach einem über zweistündigen Abnützungskampf.

Hatten sich die Schweizerinnen am Sonntag noch über den Beinahe-Satzgewinn gegen Rekordchampion Russland gefreut, sass die Enttäuschung über den verpassten Coup gegen die favorisierten Spanierinnen diesmal tief. Es wäre der erste EM-Sieg eines Frauen-Nationalteams seit 48 Jahren gewesen. An den europäischen Titelkämpfen 1971 bezwang ein Team aus Schweizer Amateurinnen Schweden in der Vorrunde 3:1.

"Es tut weh, dass wir im dritten Satz den Sack nicht zumachen konnten", sagte der Nationaltrainer Timo Lippuner. Den Schweizerinnen war es mit einer 2:0-Satzführung im Rücken nicht gelungen, beim Stand von 24:24 nochmals zu punkten. Lippuner führte das auf "fehlende Reife und Erfahrung auf diesem Niveau" zurück.

Mehrfach Moral bewiesen

Das mit durchschnittlich 21,5 Jahren jüngste Team unter den 24 EM-Teilnehmern bewies auch bei seinem vierten Auftritt in der Slowakei starke Moral. Die Schweizerinnen kämpften sich nach Rückständen mehrmals wieder zurück. So auch im Entscheidungssatz, als Spanien gleich mit 6:1 vorlegen konnte. "Das war Gift", meinte Künzler, die mit 22 Punkten hinter Maja Storck (26) zweitbeste Angreiferin im Schweizer Spiel.

Besonders mit dem Start konnten die Schweizerinnen zufrieden sein. Es gelang ihnen in den ersten beiden Sätzen ausgezeichnet, die taktischen Vorgaben ihres Trainers umsetzen und so das gewohnt schnelle Spiel der Spanierinnen zu unterbinden. Insbesondere Ana Escamilla, die beste Punktesammlerin des gesamten Turniers, bekundete grosse Mühe.

Auch wenn es für die Schweizerinnen am Donnerstag im abschliessenden Gruppenspiel gegen Weissrussland nun nicht mehr möglich ist, sich für die K.o.-Runde zu qualifizieren, wollen sie ihre EM-Premiere unbedingt mit einem positiven Erlebnis abschliessen. Einfach wird das jedoch nicht, weil die Osteuropäerinnen noch um einen der vier Achtelfinalplätze in der Sechsergruppe im Rennen sind. (sda)


Login


 

Leserkommentare

Diskutieren Sie mit
Die Redaktion sichtet die Leserkommentare und schaltet sie zwischen 7 und 19 Uhr frei. Sie behält sich vor, Beiträge, die die Spielregeln zur Kommentarfunktion verletzen, nicht zu publizieren oder zu kürzen. Am meisten Chancen haben Kommentare, die direkt auf einen Artikel eingehen. Beiträge mit ehrverletzenden, rassistischen oder unsachlichen Äusserungen publizieren wir nicht. Der Korrespondenzweg ist ausgeschlossen. Leserkommentare können vollständig oder auszugsweise in der Luzerner Zeitung und ihrer Regionalausgaben publiziert werden.
Die Redaktion sichtet die Leserkommentare und schaltet sie zwischen 7 und 19 Uhr frei. Sie behält sich vor, Beiträge, die die Spielregeln zur Kommentarfunktion verletzen, nicht zu publizieren oder zu kürzen. Am meisten Chancen haben Kommentare, die direkt auf einen Artikel eingehen. Beiträge mit ehrverletzenden, rassistischen oder unsachlichen Äusserungen publizieren wir nicht. Der Korrespondenzweg ist ausgeschlossen. Leserkommentare können vollständig oder auszugsweise in Bote der Urschweiz publiziert werden.


Die Kommentarfunktion steht für diesen Artikel nicht mehr zur Verfügung. Entweder ist der Diskussionszeitraum abgelaufen oder die Diskussion zu diesem Thema wird in einem separaten Forum weitergeführt.
Neuste Artikel
Uri
07.12.2019

Urner oft mit mangelhafter Beleuchtung auf der Strasse unterwegs

Oberägeri
07.12.2019

Jetzt ist die Zeit für die Baute in Alosen reif

Stadt Luzern
07.12.2019

Von essbaren Löffeln bis Öko-Eistee: Schüler tüfteln an neuartigen Produkten

Zug
06.12.2019

Das Los der kleinen Bäckereien

Der Industriebetrieb Berghoff schliesst seine Tore in Uri. Bild: Florian Arnold (Schattdorf, 4. Dezember 2019)
Altdorf
06.12.2019

Berghoff-Verwaltungsrat wird kritisiert

Rain
06.12.2019

Vandalen beschädigen Grabsteine – Polizei sucht Zeugen

Nachrichten
  • Schwyz
  • Zentralschweiz
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Panorama
  • Audio & Video
Sport
  • Fussball
  • Eishockey
  • Handball
  • Tennis
  • Leichtathletik
  • Motorsport
  • Weitere
Magazin
  • Leserbriefe einsenden
Agenda & Kino
  • Veranstaltungskalender
  • Veranstaltungen melden
Inserieren & Abo
  • Inserieren
  • Abo
  • Medienpartnerschaft
Bote Projekte & Events
  • Gipfelstürmer
  • Wahlarena
  • «Bote» in der Schule
  • Weihnachtsaktion
  • Die grössten Unternehmen
  • Leseraktionen und Wettbewerbe
  • Open Air Kino
  • Jassmeisterschaft
  • 360 Grad
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unternehmen
  • Stellen
  • Werben & Inserieren
  • Abos
  • Copyright
  • AGB
nach oben