• Mobil
  • Kontakt
  • Inserieren
  • Einsendungen
  • Jobs
  • Trauer
  • Abopass-Shop
  • Lade Login-Box.
  • Abo
  • E-Paper
Die ZSC Lions nun mit acht Punkten Vorsprung
Weihnachtsaktion
Menü 
X
Nachrichten
Schwyz
Zentralschweiz
  • Zug
  • Luzern
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
Schweiz
International
Wirtschaft
Videos
Kultur
Panorama
  • Panorama
Sport
Fussball
  • Regionalfussball
  • Fussball Super League
  • Fussball Challenge League
  • Fussball International
Eishockey
  • Eishockey NLA
  • Eishockey NLB
Schwingen
Wintersport
  • Ski alpin
  • Ski nordisch
  • Eiskunstlauf
  • Bob
Tennis
Weitere Sportarten
  • Leichtathletik
  • Radsport
  • Basketball
  • Volleyball
  • Reiten
  • Motorsport
Sport Regional
Publireportagen
Agenda
Veranstaltungen melden
«Bote» Projekte & Events
Projekte & Events
  • Gipfelstürmer
  • Wahlarena
  • «Bote» in der Schule
  • Weihnachtsaktion
  • Die grössten Unternehmen
  • Leseraktionen und Wettbewerbe
  • Open Air Kino
  • Jassmeisterschaft
  • 360 Grad
Inserieren & Abo
Inserieren
  • Print
  • Online
  • Trauer
Abo
  • Abo-Bestellung
  • Ferienumleitung
  • Abo-Unterbruch
  • Adressänderung
Medienpartnerschaft
X
Nachrichten
  • Schwyz
  • Zentralschweiz
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Videos
  • Kultur
  • Panorama
Sport
  • Fussball
  • Eishockey
  • Schwingen
  • Wintersport
  • Tennis
  • Weitere Sportarten
  • Sport Regional
Publireportagen
Agenda
  • Veranstaltungen melden
  • Eishockey NLA
  • Eishockey NLB
Zur Mobile-Ansicht wechseln

Die ZSC Lions nun mit acht Punkten Vorsprung

ZSC Lions im Torrausch. Hier wird ein Treffer von Simon Bodenmann (rechts) gefeiert Zoom
ZSC Lions im Torrausch. Hier wird ein Treffer von Simon Bodenmann (rechts) gefeiert | KEYSTONE/ENNIO LEANZA

ZSC LIONS - LUGANO 7:2 ⋅ Die ZSC Lions kommen im Klassiker gegen Lugano mit einem 7:2 zum höchsten Heimsieg gegen die Tessiner seit einem identischen Kantersieg im Jahre 2007.

Aktualisiert: 
12.11.2019, 22:34
12. November 2019, 22:01
Anzeige:
Anzeige:

Die Zürcher bauten damit ihre Führung an der Tabellenspitze auf acht Punkte vor dem ersten Verfolger Biel aus.

Simon Bodenmann ragte bei den Lions mit drei Toren heraus. Es waren bereits seine Treffer 9 bis 11 in der laufenden Meisterschaft. Bodenmann erzielte das 1:0, das 5:1 und das 7:1. Für Bodenmann ist es schon der dritte Hattrick in der National League, aber der erste für die ZSC Lions.

Mit einem 3:0 im Mitteldrittel sorgten die ZSC Lions für klare Verhältnisse. Die heimstarken Lions erwiesen sich als äussert effizient. Sie forcierten die Gäste wiederholt zu Fehlern in der eigenen Zone und nutzten die Chancen dann kaltblütig aus.

Sinnbild dafür war das 4:1 der Lions, als Luganos Elia Riva von Lions-Stürmer Roman Wick unter Druck gesetzt und dadurch zu einem Scheibenverlust provoziert wurde. Der amerikanische Liga-Topskorer Garrett Roe sorgte zwei Pässe später für das 4:1.

Auch das besonders sehenswerte 3:1 hatten die ZSC Lions mittels schneller Angriffsauslösung erzielt. Marcus Krüger vollendete eine Passfolge über Phil Baltisberger und Denis Hollenstein mit seinem vierten Saisontor.

Lugano konnte im Finish des Startdrittel eine doppelte Überzahlphase von 83 Sekunden nicht zum 2:2 ausnutzen. Die Tessiner erzeugten auch auf Grund des starken Boxplays der Lions kaum Torgefahr. Danach wurden die Gäste von den Lions deklassiert.

Bei beiden Teams standen die etatmässigen Nummer-2-Keeper im Tor. Und sowohl der Finne Joni Ortio von den ZSC Lions als auch Stefan Müller von Lugano bestritten ihr jeweils drittes Meisterschaftsspiel. Müllers letzter Einsatz in der National League vor dem Auftritt in Zürich lag indes schon über einen Monat zurück (5. Oktober in Langnau).

Telegramm und Rangliste

ZSC Lions - Lugano 7:2 (2:1, 3:0, 2:1)

9411 Zuschauer. - SR Stricker/Mollard, Kaderli/Ambrosetti. - Tore: 5. Bodenmann (Prassl) 1:0. 12. Chris Baltisberger (Blindenbacher/Ausschluss Bertaggia) 2:0. 16. Lammer (Romanenghi, Suri) 2:1. 22. Krüger (Hollenstein, Phil Baltisberger) 3:1. 31. Roe (Suter, Wick) 4:1. 32. Bodenmann (Krüger, Hollenstein) 5:1. 47. Chris Baltisberger (Noreau/Ausschluss Vauclair) 6:1. 49. Bodenmann (Krüger) 7:1. 56. Fazzini (Suri, Klasen/Ausschluss Marti) 7:2. - Strafen: 5mal 2 plus 10 Minuten (Suter) gegen ZSC Lions, 2mal 2 Minuten gegen Lugano. - PostFinance-Topskorer: Roe; Klasen.

ZSC Lions: Ortio; Noreau, Marti; Phil Baltisberger, Geering; Trutmann, Berni; Blindenbacher, Brüschweiler; Wick, Roe, Suter; Hollenstein, Krüger, Bodenmann; Diem, Prassl, Sigrist; Chris Baltisberger, Schäppi, Pedretti.

Lugano: Müller; Postma, Chorney; Chiesa, Riva; Loeffel, Vauclair; Jecker, Wellinger; Fazzini, Lajunen, Klasen; Bürgler, Sannitz, Bertaggia; Lammer, Romanenghi, Suri; Vedova, Haussener, Jörg.

Bemerkungen: ZSC Lions ohne Pettersson (krank) und Simic (verletzt), Lugano ohne Morini, Walker und Zangger (alle verletzt). - Schweigeminute für den mit 84 Jahren verstorbenen Charly Schlott (legendärer ZSC-Speaker). - Pfosten: 6. Suri.

Weiteres Resultat vom Dienstag: Fribourg-Gottéron - Genève-Servette 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) n.V.

Rangliste: 1. ZSC Lions 20/43 (74:49). 2. Biel 20/35 (53:49). 3. Lausanne 19/31 (58:52). 4. Genève-Servette 20/31 (55:53). 5. Davos 14/29 (49:38). 6. Zug 17/27 (57:51). 7. Lugano 19/25 (47:57). 8. SCL Tigers 17/24 (43:49). 9. Fribourg-Gottéron 17/22 (35:39). 10. Bern 19/22 (55:65). 11. Rapperswil-Jona Lakers 19/21 (45:58). 12. Ambri-Piotta 19/20 (43:54). (sda)


Login


 

Leserkommentare

Diskutieren Sie mit
Sie dürfen noch Zeichen schreiben
Bei jedem neuen Beitrag in dieser Diskussion erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung

Die Redaktion sichtet die Leserkommentare und schaltet sie zwischen 7 und 19 Uhr frei. Sie behält sich vor, Beiträge, die die Spielregeln zur Kommentarfunktion verletzen, nicht zu publizieren oder zu kürzen. Am meisten Chancen haben Kommentare, die direkt auf einen Artikel eingehen. Beiträge mit ehrverletzenden, rassistischen oder unsachlichen Äusserungen publizieren wir nicht. Der Korrespondenzweg ist ausgeschlossen. Leserkommentare können vollständig oder auszugsweise in der Luzerner Zeitung und ihrer Regionalausgaben publiziert werden.
Die Redaktion sichtet die Leserkommentare und schaltet sie zwischen 7 und 19 Uhr frei. Sie behält sich vor, Beiträge, die die Spielregeln zur Kommentarfunktion verletzen, nicht zu publizieren oder zu kürzen. Am meisten Chancen haben Kommentare, die direkt auf einen Artikel eingehen. Beiträge mit ehrverletzenden, rassistischen oder unsachlichen Äusserungen publizieren wir nicht. Der Korrespondenzweg ist ausgeschlossen. Leserkommentare können vollständig oder auszugsweise in Bote der Urschweiz publiziert werden.
Kommentare können nur angemeldete Benutzer abgeben. Bitte melden Sie sich an:
     
 

» Passwort vergessen
» Registrieren


Neuste Artikel
Zug
08.12.2019

Rüstige Kühe ersetzen öde Graffiti

Uri
08.12.2019

Urner Künstler sorgen für ein «spannendes Panoptikum»

Uri
07.12.2019

Tellspiele 2020: Matteo Schenardi spielt die Hauptrolle

Stadt Luzern
07.12.2019

Putsch am Lucerne Festival: Warum ist der Stiftungsratspräsident abgetreten?

Sursee
07.12.2019

Blitzschachturnier lockt Dutzende ins Rathaus

Michel Zeiter muss den EHC Winterthur verlassen
Swiss League
08.12.2019

EHC Winterthur trennt sich von Michel Zeiter

Nachrichten
  • Schwyz
  • Zentralschweiz
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Panorama
  • Audio & Video
Sport
  • Fussball
  • Eishockey
  • Handball
  • Tennis
  • Leichtathletik
  • Motorsport
  • Weitere
Magazin
  • Leserbriefe einsenden
Agenda & Kino
  • Veranstaltungskalender
  • Veranstaltungen melden
Inserieren & Abo
  • Inserieren
  • Abo
  • Medienpartnerschaft
Bote Projekte & Events
  • Gipfelstürmer
  • Wahlarena
  • «Bote» in der Schule
  • Weihnachtsaktion
  • Die grössten Unternehmen
  • Leseraktionen und Wettbewerbe
  • Open Air Kino
  • Jassmeisterschaft
  • 360 Grad
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unternehmen
  • Stellen
  • Werben & Inserieren
  • Abos
  • Copyright
  • AGB
nach oben