Bei der letzten Revision der Motorfahrzeugabgaben hat man die Sportwagen mit wenig Sitzplätzen und viel PS unter der Haube an die Kasse gebeten. Wer ein solches übermotorisiertes Fahrzeug besitze, habe auch genug Geld, um die Strassenkasse zu füttern. Denn so viel Power (damals noch Verbrennermotoren mit 500 PS) brauche es nicht und sei überflüssiges Rasergehabe.
Neu sollen die E-Autos nur noch nach Gesamtgewicht und Leistung ohne Abzug der Nutzlast berechnet werden. Das führt dazu, dass in Zukunft die E-Handwerkerbusli und E-Familienvans bis 3,5 Tonnen zu den höchst besteuerten Fahrzeugen gehören. Leistungsstarke E-Sportwagen hingegen sind billiger!
Was ist jetzt mit übermotorisierten Sportwagen (heute E-Boliden mit 400 kW)? Ist das unser Verständnis für Familie und Wirtschaft? Nein zu dieser neuen verfehlten E-Autobesteuerung.