notifications
Eingesandt:  Leserbrief

Mehr freie Sicht beim Bogen

Zum Versuchsbetrieb, den Steiner Dorfplatz aufzuwerten

Ich bin in Steinen geboren, aufgewachsen und wohne seit mehr als 68 Jahren in diesem Dorf. Damals waren während unserer Schulzeit der Dorf-, der Post- und der Schulhausplatz unsere Spielplätze. Autos gab es nur wenige. Von 1958 bis 1965 ging ich in Steinen zur Schule. Im Zeitraum von 1958 bis heute hat der Strassenfahrzeugbestand im Kanton Schwyz von zirka 6000 auf über 145 000 zugenommen. Das heisst, es gibt seit 1958 24-mal mehr Strassenfahrzeuge auf unseren Strassen und Plätzen. Diese Zunahme hat dazu geführt, dass unsere damaligen Spielplätze und noch einige zusätzliche Flächen zu Parkplätzen umfunktioniert wurden. Seit diesem Frühjahr läuft in Steinen der Versuchsbetrieb «Mehr freie Sicht beim Bogen». Dafür müssen zirka sechs bis sieben Parkplätze eliminiert werden. Ich finde es gut, dass wir uns ein Stück Freiraum von damals zurückholen. Dies ist vertretbar, das können wir uns leisten und dürfen es uns auch gönnen. Um dies zu ermöglichen, sind alle gefordert und jeder kann dazu beitragen: zu Fuss oder mit dem Velo ins Dorf (braucht weniger Parkfläche); fast jedes Auto hat vier bis fünf Sitzplätze, und in mehr als 80 Prozent der Fahrten ist aber nur ein Platz belegt, vielleicht könnte man auch gemeinsam fahren (braucht weniger Parkplätze); eine neue Parkplatzbewirtschaftung auf allen Gemeindeparkplätzen ist nötig, Kurzparkieren ist günstig, Lang- und Dauerparkieren ist zeitlich begrenzt und teurer und sollte rund um die Uhr und von Montag bis Sonntag gelten (braucht weniger Parkplätze und der Nutzer bezahlt). Die Online-Umfrage kann noch bis Ende September ausgefüllt werden.