Bei der Abstimmung zum Klima- und Innovationsgesetz stimmen wir weder über Verbote noch über Abgaben ab. Im Gegenteil, mit finanziellen Anreizen sollen Gebäudebesitzer motiviert werden, schneller schlecht isolierte Gebäudehüllen besser zu isolieren oder alte, ineffiziente Ölheizungen zu ersetzen.
Niemand wird gezwungen, aber jedem, der will, wird finanziell geholfen. Mit dem Ziel, dass wir weniger Schadstoffe in der Luft haben und weniger Geld in die Öl- und Gasförderstaaten schicken. Letztlich sparen wir so in Zukunft einen wesentlichen Teil der Energiekosten, weil wir in sanierten Liegenschaften ganz einfach viel weniger Energie verschleudern.
Der zweite Teil der Förderung geht an innovative Projekte, welche uns helfen, die Energiewende zu schaffen und technologisch den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verlieren. Wieso es klar sein soll, dass Energie viel teurer wird, wenn wir unseren alten Gebäudepark sanieren und Geld in immer bessere Technologien investieren, bleibt mir ein Rätsel. Lassen Sie sich deshalb nicht von kernigen Schlagworten beeinflussen.