notifications
Leserbrief

Gegen einen Zwangsbürgerdienst!

Zur Abstimmung über die Service-Citoyen-Initiative vom 30. November

Milizarbeit für unsere Schweizer Beteiligungsdemokratie und Freiwilligenarbeit für Vereine und das Allgemeinwohl bilden einen wesentlichen Teil des Schweizer Erfolgsmodells. Jede Bürgerin und jeder Bürger muss sich fragen, wie man nach seinen Möglichkeiten Verantwortung für sich und andere übernehmen kann. Denn mit den Freiheiten, die wir in der Schweiz geniessen, kommt Verantwortung für sich, die Allgemeinheit und die Umwelt im weiteren Sinne.

Richtigerweise besteht eine Dienstpflicht für die Armee und den Zivilschutz, weil diese zu den eigentlichen Kernaufgaben eines Staates gehören. Weitere Aufgaben einer Pflicht zu unterstellen, widerspricht meines Erachtens der Schweizer Tradition und der Eigenverantwortung, welche alle Bewohnerinnen und Bewohner, die in der Schweiz leben, haben. Diese Verantwortung, sich für das Allgemeinwohl einzusetzen, gilt eben nicht nur für Schweizerinnen und Schweizer, sondern für alle, die hier leben und von unserem Erfolgsmodell profitieren. Deshalb stimme ich am 30. November gegen die Service-Citoyen-Initiative, weil unser Engagement weiterhin gutschweizerisch auf Eigenverantwortung und Freiwilligkeit beruhen soll.