notifications
Eingesandt:  Leserbrief

Es gibt eine Alternative zum AKW

Zum Artikel «Thomas Küchler zur Energiemangellage: ‹Ich bin ein wenig beunruhigt›»

Herr Thomas Küchler, ich gebe Ihnen recht, es braucht zusätzliche alternative Energielösungen, die auch ohne Witterungseinfluss funktionieren. Vermutlich haben sie noch nichts vom Start-up Eavor Technologies Inc. aus Kanada gehört. Diese Firma hat eine neuartige Tiefen-Geothermie namens Eavor-Loop entwickelt. Zuerst wird normal senkrecht gebohrt, etwa 4 bis 5 Kilometer, aber danach werden waagrechte Bohrungen gemacht, sodass es zu einem geschlossenen Flüssigkeitskreislauf kommt. Das hat den Vorteil, dass kein Erdbebenrisiko besteht und das Grundwasser nicht belastet wird. Ein wesentlicher weiterer Vorteil ist auch, dass kann die Energieleistung an den volatilen Solar- und Windstrom anpassen kann, was bekanntlich bei einem AKW nur mit einem zusätzlichen technischen Aufwand lösbar ist. Das Beste ist, es gibt schon eine Pilotanlage in Alberta, Kanada, mit der sie gezeigt haben, dass sie die Bohrtechnik beherrschen. Die nächste Anlage entsteht aktuell in Geretsried bei München. Es gibt also eine technisch wie wirtschaftlich vielversprechende alternative Lösung zu einem modernen AKW.

Mehr aus dieser Gemeinde