Die AHV ist ein Pakt zwischen den Generationen: Die Erwerbstätigen finanzieren die Personen im wohlverdienten Ruhestand. Damit ist die AHV ein Geben und Nehmen. Aufgrund der demografischen Entwicklung gerät das Verhältnis zwischen den Erwerbstätigen und den Rentenbezügern jedoch immer stärker aus der Balance.
Die Folge: Die AHV befindet sich in einer finanziellen Schieflage. Je länger wir mit einer Lösung zuwarten – die letzte grosse AHV-Revision liegt bereits 25 Jahre zurück –, desto grösser wird das Defizit zu Lasten der kommenden Generationen. Nichts tun heisst somit, auf Kosten der Jungen zu leben und den Fortbestand der AHV als wichtigstes Sozialwerk zu riskieren. Stimmen wir am 25. September zwei Mal Ja zur AHV 21-Vorlage und sichern wir so gemeinsam unsere AHV.