notifications
Eingesandt:  Leserbrief

Beschimpfungen gegenüber Behördenvertreter ist grenzüberschreitend

Zum Flugblatt «News Brunnen Nord»

Sehr geehrter Herr Schmidig – alias Joe –, so nicht! Ich bin Unterzeichner der Pluralinitiative und ermögliche damit eine abstimmungsreife Gegenüberstellung der beiden Varianten. Die Unterschrift erlaubt dir oder euch jedoch nicht, im Namen der Unterzeichner dem Gemeinderat in einem Flugblatt böse Absicht zu unterstellen und vor allem sich im Ton zu vergreifen. Insbesondere sich Beschimpfungen gegenüber Behördenvertreter zu erlauben wie «Saubannerzug» ist grenzüberschreitend. Ich erwarte in einer Sachfrage einen sachlichen Dialog. Der Gemeinderat bietet Hand und greift das Anliegen der Unterzeichner der Pluralinitiative auf. In zwei Verfahrensschritten geht er auf sicher, um bestehende wichtige juristische Unklarheiten im Planungsverfahren zu klären, was die Gegnerschaft natürlich als überflüssig beurteilt.

Wie dem auch sei, der Zeitfaktor ist wichtig, darum ist eine Beschleunigung des Verfahrens mit einer klaren Kommunikation seitens des Gemeinderates dringend. «C‘est le ton qui fait la musique»: Merkst du oder merkt ihr nicht, dass ihr mit diesem aggressiven Gehabe euer Anliegen gefährdet, da dieses Verhalten meiner Meinung nach von der Mehrheit der Bevölkerung kaum getragen wird?

Wenn ich momentan die Weltsituation anschaue, macht mir die sich ausbreitende Aggression Sorgen. Im Grossen beeinflussen wir wenig. Im Kleinen jedoch, auf der Gemeindeebene, können wir den Anstand und den respektvollen Umgang, trotz unterschiedlichen Auffassungen, pflegen und eigenverantwortlich gestalten. Dies geschieht zum Wohle der ganzen Gesellschaft. Es liegt an uns, der Verrohung der politischen Umgangskultur Einhalt zu gebieten.

Mehr aus dieser Gemeinde