Der Verein Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2019 Zug (Esaf 2019 Zug) und die Zuger Gemeinden, ausser der Stadt Zug, haben einen Patronatsvertrag abgeschlossen, wie die Gemeindepräsidenten-Konferenz (GPK) der zugerischen Gemeinden meldet. Die Stadt Zug hat als Austragungsort eine separate Vereinbarung mit dem OK Esaf 2019 Zug getroffen. Die restlichen zehn Zuger Gemeinden haben sich auf Anfrage hin bereit erklärt, das Esaf 2019 mit Sachleistungen und finanziellen Mitteln in einem Gesamtbetrag von rund 250'000 Franken zu unterstützen. Im Gegenzug räumt das OK den Gemeinden verschiedene Rechte ein, auch zum Kauf von Tickets.
Die Federführung bei der Aushandlung des Vertrages oblag der Gemeindepräsidentenkonferenz unter dem Vorsitz des Baarer Gemeindepräsidenten Andreas Hotz und des Chamer Gemeindepräsidenten Georges Helfenstein. Die Gemeinden sehen den Beitrag als Förderung und Unterstützung des Kulturguts, Brauchtums sowie als eine gute Gelegenheit, gemeinsam nach aussen zu treten. (haz/PD)