Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Zug
Zuger Autor zeichnet die Vita eines Renaissancekünstlers nach – mittels literarischer Sonderform
Benvenuto Cellini war nicht nur ein Genie in seiner Kunst, er war auch ein jähzorniger Wüstling und Verbrecher. Mit einer fiktionalen, aber tatsachenbasierten Briefkorrespondenz legt der Zuger Autor Heinz Greter eine etwas andere Art Biografie vor.
Auf dem Cover ist Cellinis Perseus in Florenz abgebildet. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 27. Mai 2022))