notifications
Zug

Zug: Spatenstich für Erweiterung des WWZ-Hauptsitzes

Die Zuger WWZ AG baut ihren Hauptsitz an der Chollerstrasse 24 aus. Nun ist der Spatenstich für die erste Etappe des Erweiterungsbaus erfolgt.
Visualisierung des WWZ-Erweiterungsbaus. (Bild: PD)

Das bestehende Verwaltungs- und Betriebsgebäude von WWZ wurde vor 24 Jahren gebaut und mit 170 Beschäftigten bezogen. Seither ist das klassische Versorgungsgeschäft (Energie, Telekommunikation und Wasser) stark gewachsen. Auch sind zahlreiche neue, zukunftsgerichtete Geschäftsfelder dazugekommen, zum Beispiel die erneuerbaren Energien, die Elektromobilität oder das Wärme- und Kältegeschäft.

«Heute arbeiten über 300 Personen am Zuger Firmensitz und sind teilweise in Drittgebäuden untergebracht», erklärt WWZ-CEO Andreas Widmer. «Der Erweiterungsbau schafft die Voraussetzungen, langfristig optimale Betriebsabläufe zu gewährleisten und die künftigen Entwicklungen der Energie- und Telekommärkte effizient mitgestalten zu können», wie die WWZ melden.

Für Anschluss an den WWZ-Wärmeverbund Ennetsee bereit

Das Bauvorhaben gliedert sich optisch ins bestehende Ensemble von Verwaltungs- und Betriebsgebäude ein und berücksichtigt die Planungsrichtlinien des Quartiergestaltungsplans Äussere Lorzenallmend. Der Erweiterungsbau entspricht den neuesten Gebäudestandards. Nebst einer PV-Dachanlage wird auch ein Teil der Fassade für die Stromproduktion genutzt. Für das Heizen und Kühlen kommen unter anderem die Abwärme der diversen technischen Anlagen sowie Regenwasser zum Einsatz. Insbesondere ist die Infrastruktur so vorbereitet, dass das Gebäude dereinst an den CO2-freien WWZ-Wärmeverbund Ennetsee angeschlossen werden kann. (haz/PD)

Kommentare (0)