Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Zug
Parlament steht hinter nationalem Cybersicherheit-Testinstitut
Der Zuger Kantonsrat hat sich am Donnerstag hinter die Pläne der Regierung gestellt, im Kanton Zug ein nationales Testinstituts für Cybersicherheit aufzubauen. Für das Vorhaben rechnet diese bis ins Jahr 2024 mit Ausgaben von 7,55 Millionen Franken.
Der Kanton Zug will in die Sicherheit vor Cyberangriffen investieren. (Themenbild)
In der Schweiz fehle heute eine Institution, welche die Sicherheit digitaler Produkte prüfen könne, führt die Regierung in der Vorlage aus. Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) solle Abhilfe schaffen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.