Paul Gwerder
Hermann Epp, Generalagent der Zürich-Versicherung, begrüsste am Montagnachmittag im Gewerbegebiet Grund in Amsteg die künftigen Mieter und speziell den Betriebschef der «Zürich Schweiz», Thomas Steiger. «Im Kanton Uri herrscht eine riesige Aufbruchstimmung», sagte Epp. Und auch wir wollen etwas bewegen, deshalb ziehen wir von Altdorf in das neue Siedlungs- und Gewerbezentrum am Fuss des Bristens in Amsteg.»
«Was haben ein Versicherer, ein Maler, ein Eventmanager oder ein Rechtsanwalt gemeinsam?», fragte der Generalagent beim Spatenstich. Die Antwort gab er gleich selber: «Wir alle wollen etwas bewegen. Hier haben wir ein sehr gutes Umfeld, und es ist für diese Region eine grosse Wertschöpfung, denn Arbeitsplätze sind in dieser Gegend eher rar.»
Standort spielt eine kleinere Rolle
Was bewegt die Zürich-Versicherung zu einem solchen Schritt? «Ja, wir kehren dem bisherigen Wirtschaftszentrum von Uri den Rücken», erklärte Epp weiter. «Früher war es das A und O, dort eine Niederlassung zu betreiben. Heute aber, im Digitalzeitalter und auch aufgrund der grossen Mobilität, spielt der Standort eine kleinere Rolle. Denn wichtiger ist heute eine gute Anbindung an den Verkehr. Und hier sind wir nur ein paar hundert Meter vom Autobahnanschluss entfernt», erklärte Epp weiter.
Um dieses Projekt zu verwirklichen, wurde die Immobilienfirma Epinex AG gegründet. Verwaltungsratspräsident ist Rolf Infanger, Hermann Epp amtiert als Geschäftsleiter. Die Firma hat von der Korporation Uri eine Fläche von rund 2500 m2 Land im Baurecht erworben. Entstehen soll ein zweistöckiges Gebäude. Das Erdgeschoss wird als Eigentum an die Firma Maler Scheuber verkauft werden. Dort wird auch Koni Scheubers Eventfirma einziehen. «Für mich ist das ein idealer Standort, an dem ich mein Material einstellen kann», sagte Koni Scheuber. «Zudem kann ich viel Material von meinem Vater nutzen, der sein Material- und Gerüstlager direkt neben mir hat», betonte der Sohn des Silener Malers Konrad Scheuber.
Im ersten Stock wird Rechtsanwalt Flavio Gisler – neben seinem Büro auf dem Lehnplatz in Altdorf – eine Aussenfiliale betreiben. «Ich will mit dieser Niederlassung den Kunden aus dem Oberland entgegenkommen und ihnen den Weg verkürzen», so Flavio Gisler. Daneben wird Einzelunternehmerin Myriam Arnold im Gebäude ihr Büro für Kommunikation beziehen.
Restaurant bietet auch Mahlzeiten an
Auf dem gleichen Geschoss wird es noch eine Erlebnisgastronomie geben, die von Monika Meyer geführt wird. «Im Innern sind 30 Sitzplätze geplant, auf der Terrasse nochmals ungefähr 15», sagte die zukünftige Wirtin. Das Restaurant wird vorerst ein Tagesbetrieb sein. Am Mittag werden auch Mahlzeiten angeboten. Auf Anfrage kann das Restaurant auch abends für besondere Anlässe geöffnet werden. Auf dem obersten Stockwerk wird die Zürich Versicherung auf 370 m2 Fläche ihre Büros und Sitzungszimmer für die 15 Mitarbeitenden einrichten. «Wir sind mit diesem Projekt im Zeitplan. Die Baubewilligung liegt vor, und es ist geplant, dass wir am 1. September 2019 unsere neuen Büros hier beziehen können», so Epp.