Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Zentralschweiz
Spitäler befürchten wegen Notfallregime Millionenverluste
Während des Lockdowns konnten auch Zentralschweizer Spitäler nur notwendige Eingriffe durchführen. Das macht sich nun bemerkbar, wenn auch noch nicht umfassend in Zahlen.
Eingang zur Isolierungsstation im Luzerner Kantonsspital: Nicht nur hier mussten sich die Spitäler auf die neue Lage anpassen. (Patrick Hürlimann (5. März 2020))
Alexander von Däniken
Covid-19-Patienten, die in Spitalkorridoren liegen, zu wenig Beatmungsgeräte, zu wenig Ärzte: Dieses Situation wollte der Bundesrat im Frühling unbedingt verhindern. Via Notverordnungen hat er mit den Kantonen die Spitäler dazu ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.