Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Patientendossier
Zentralschweiz entscheidet sich für Zürcher Anbieterin
Für die Einführung des elektronischen Patientendossiers dürften sich alle Zentralschweizer Spitäler der Zürcher Axsana AG anschliessen. Offen ist, ob die Kantone eine Anschubfinanzierung leisten – davon würden Spitäler und Praxen profitieren.
Eine Ärztin bearbeitet eine Patientenakte. (Bild: Getty)
Evelyne Fischer
EPD – hinter der Abkürzung mit 3 Buchstaben versteckt sich eine Dienstleistung für die Einwohner von 26 Kantonen: das elektronische Patientendossier. Auf diesem werden ab April 2020 behandlungsrelevante Dokumente aller Schweizer ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.