Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Zug
«Wir machen keine ‹Deals›, sondern halten uns an die Standards» – das sagt die Zuger Regierung zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs
Vier Vertreter der Zuger Regierung informierten über die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den Kanton Zug. Es ging um Flüchtlinge, um die Wirtschaft – und um Nord Stream 2.
Sie orientierten zur Situation im Kanton Zug im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine (von links): Andreas Hostettler (Direktion des Innern), Martin Pfister (Landammann), Silvia Thalmann-Gut (Volkswirtschaftsdirektion) und Heinz Tännler (Finanzdirektion). (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 4. März 2022))