Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Uri
Wie die Alpen ab den 1970ern politisiert wurden
An der kommenden Veranstaltung des «Runden Tischs» des Staatsarchivs Uri präsentiert Romed Aschwanden die Geschichte der Politisierung der Alpen.
Romed Aschwanden, Leiter des Instituts Kulturen der Alpen. (Bild: Florian Arnold)
Der «Runde Tisch» ist eine Veranstaltungsreihe des Staatsarchivs Uri zur Urner Geschichte, Volkskunde und Kunst. Am Donnerstag, 24. März, geht es um die Politisierung der Alpen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.