Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
Wer nach dem Studium zu wenig Steuern zahlt, soll sich an den Ausbildungskosten beteiligen
Der Fachkräftemangel spitzt sich zu, während Universitäten und Hochschulen steigende Studierendenzahlen vermelden. Bildungsökonomen schlagen Reformen vor, die nun auch im Kanton Luzern geprüft werden sollen.
Jugendliche sollen sich im Kanton Luzern künftig noch mehr darüber Gedanken machen, ob der angepeilte Studienabschluss von der Wirtschaft auch nachgefragt wird. (Bild: Manuela Jans-Koch (Luzern, 10. Dezember 2021))